Die Agentur für Food-Marketing
& visuelle Perfektion.
Als spezialisierte Agentur für Food-Fotografie und Food-Videografie aus Österreich, mit über 10 Jahren Erfahrung, vereinen wir kreative Ästhetik mit strategischem Know-how für alle relevanten Kanäle. Unser Anspruch ist es, durch atemberaubende Bilder und Videos Emotionen zu wecken und Marken einzigartig zu positionieren. Unsere Projekte beginnen bei der Entwicklung einer unverwechselbaren Markenidentität und reichen über hochwertige Food-Produktionen bis hin zu strategischen Kampagnen, Websites, Online-Shops, Social-Media-Content und Online-Marketing-Konzepten.
Bei SOCIALFOOD wird deine Marke zum visuellen Genuss, der Zielgruppen begeistert und deine Werte perfekt kommuniziert.
Food-Fotografie
Perfekte Inszenierung für unwiderstehliche Ergebnisse.
Mit Liebe zum Detail und einem Auge für Ästhetik stylen wir deine Produkte so, dass sie zum Star jeder Aufnahme werden. Denn die perfekte Präsentation macht den Unterschied.
Food-Styling
Bilder, die begeistern.
Atemberaubende Food-Fotografie, die Geschichten erzählt und deine Marke ins perfekte Licht rückt. Unsere Bilder machen Appetit – nicht nur auf das Produkt, sondern auf deine ganze Marke.
Food-Videografie
Deine Marke, in Szene gesetzt.
Atemberaubende Videos, die deine Produkte lebendig machen und Emotionen wecken. Mit kreativen Konzepten und perfekter Umsetzung schaffen wir bewegte Bilder, die verkaufen und nachhaltig beeindrucken.
Content Creation
Inhalte, die verkaufen.
Von kreativen Videos bis zu packendem Text: Unsere Inhalte sind gemacht, um zu begeistern und Kunden für deine Marke zu gewinnen. Wir schaffen Content, der wirkt.
Unsere Leistungen, dein Wachstum
Bilder, die begeistern.
Atemberaubende Food-Fotografie, die Geschichten erzählt und deine Marke ins perfekte Licht rückt. Unsere Bilder machen Appetit – nicht nur auf das Produkt, sondern auf deine ganze Marke.
Perfekte Inszenierung für unwiderstehliche Ergebnisse.
Mit Liebe zum Detail und einem Auge für Ästhetik stylen wir deine Produkte so, dass sie zum Star jeder Aufnahme werden. Denn die perfekte Präsentation macht den Unterschied.
Deine Marke, in Szene gesetzt.
Atemberaubende Videos, die deine Produkte lebendig machen und Emotionen wecken. Mit kreativen Konzepten und perfekter Umsetzung schaffen wir bewegte Bilder, die verkaufen und nachhaltig beeindrucken.
Inhalte, die verkaufen.
Von kreativen Videos bis zu packendem Text: Unsere Inhalte sind gemacht, um zu begeistern und Kunden für deine Marke zu gewinnen. Wir schaffen Content, der wirkt.
Authentisch & echt
Kunden, die uns
weiterempfehlen
Mit herausragender Content Creation und erstklassiger Food-Fotografie wurden meine Erwartungen übertroffen. Die Inhalte sind kreativ, professionell und perfekt auf meine Marke abgestimmt. Absolut empfehlenswert!
Die Entwicklung unseres Onlineshops mit einer nahtlosen Warenwirtschaftsschnittstelle zu MeatPro war absolut professionell. Klare Strukturen, modernes Design und eine perfekte Integration machen das Ergebnis einzigartig.
Hochwertige Food-Fotografie, kreative Content Creation und beeindruckende Food-Videografie haben unsere Marke perfekt in Szene gesetzt. Die Zusammenarbeit ist mit SOCIALFOOD innovativ, professionell und inspirierend. Wir danken euch.
Wir sind mehr als begeistert von den kreativen Ideen und der erstklassigen Umsetzung in der Food-Fotografie. SOCIALFOOD zählt ohne Zweifel zu den besten Anbietern auf dem Markt, und wir arbeiten immer gerne mit euch zusammen!
Von Beginn an war die Food-Agentur unser Partner im Launch – mit beeindruckenden Creatives und durchschlagkräftigem Performance Marketing. Die Zusammenarbeit war professionell und hat uns begeistert!
Markenaufbau, Design und eine durchdachte Brandingstrategie – das war erst der Anfang. Ich freue mich, so eine außergewöhnliche Agentur gefunden zu haben!
Wir sind begeistert von der Rezeptentwicklung und der dazugehörigen Food-Fotografie – perfekt abgestimmt auf unser Markenkonzept. Mit SOCIALFOOD haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden, der unsere Rezepte zur Perfektion bringt!
Einfach atemberaubend, was sie an Videos zaubern! Auf der Suche nach Videocreators sind wir auf SOCIALFOOD gestoßen – und könnten nicht glücklicher sein. Ein geniales Team, danke euch!
Grandiose Videoführung und geniale Food-Fotografie! Eine tolle Agentur, die schnell umsetzt, was man sich wünscht, und dabei beeindruckende Ergebnisse liefert. Eine wirklich großartige Erfahrung!
Ein großartiges Team, das sich mit Leidenschaft dem Thema Food widmet. Perfektion im Styling und in der Fotografie – und die Optimierung unserer Website war ein voller Erfolg. Absolut empfehlenswert!
Als Food-Agentur
Als Food-Agentur bringen wir deine Botschaft in jeder Facette deiner Kommunikation zum Leben. Mit einzigartiger Food-Fotografie und kreativen Konzepten schaffen wir Inhalte, die begeistern, Emotionen wecken und deine Marke unverwechselbar machen – authentisch, strategisch und wirkungsvoll.
WAS MACHT EINE RICHTIGE
FOOD-AGENTUR AUS?
Was unterscheidet eine Food-Agentur?
Was unterscheidet eine Food-Agentur von einer klassischen Werbeagentur?
Die Wahl der richtigen Agentur ist entscheidend, um deine Marketingziele effektiv zu erreichen. Mit so vielen Optionen auf dem Markt kann es herausfordernd sein, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Beitrag erkläre ich dir die Unterschiede zwischen einer spezialisierten Food-Agentur und einer klassischen Werbeagentur, damit du die beste Wahl treffen kannst.
Food-Agentur: Eine Food-Agentur konzentriert sich ausschließlich auf die Lebensmittelbranche. Sie versteht die besonderen Anforderungen und Herausforderungen dieser Branche, von ansprechender Food-Fotografie bis hin zu emotionaler Markenkommunikation.
Klassische Werbeagentur: Diese Agenturen arbeiten breiter gefächert und decken viele verschiedene Branchen ab. Oft fehlt ihnen das spezifische Know-how, das für die erfolgreiche Vermarktung von Lebensmitteln notwendig ist.
Food-Agentur: Dank tiefgehender Branchenkenntnisse versteht eine Food-Agentur die Konsumgewohnheiten deiner Zielgruppe besser. Ob Bio-Produkte, Premium-Lebensmittel oder nachhaltige Marken – sie trifft genau den Nerv deiner Kunden.
Klassische Werbeagentur: Hier fehlt oft das Verständnis für branchenspezifische Zielgruppen. Die Ansätze sind eher allgemein gehalten.
Food-Agentur: Food-Agenturen setzen verstärkt auf visuelle Reize wie ansprechende Food-Fotografie, Videoproduktionen und Social-Media-Kampagnen, die speziell auf Food-Trends abgestimmt sind.
Klassische Werbeagentur: Kreativität gibt es auch hier, jedoch ohne den besonderen Fokus auf die Präsentation von Lebensmitteln.
Food-Agentur: Sie verfügt über ein starkes Netzwerk innerhalb der Lebensmittelbranche, darunter Kontakte zu Influencern, Food-Stylisten oder Lebensmittelhändlern.
Klassische Werbeagentur: Eine solche Vernetzung ist hier selten branchenspezifisch.
Food-Agentur: Durch die Spezialisierung sind die Ergebnisse oft zielgerichteter, was dir langfristig Kosten sparen kann.
Klassische Werbeagentur: Breiter gefächerte Leistungen können höhere Budgets erfordern, da Zusatzausgaben für branchenspezifische Expertise notwendig sind.
Leistungen einer Food-Agentur im Detail?
Welche Leistungen haben wir auf Lager?
Eine Food-Agentur bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen, die gezielt auf die Anforderungen der Lebensmittelbranche ausgerichtet sind. Ob es um Markenbildung, visuelle Inhalte oder digitale Strategien geht – hier erfährst du, welche Leistungen im Detail angeboten werden.
Food-Fotografie und Videoproduktion
Visuelle Inhalte sind das Herzstück jeder erfolgreichen Lebensmittelmarke.
Food-Fotografie: Professionelle Aufnahmen, die Produkte appetitlich und hochwertig präsentieren.
Videoproduktion: Storytelling durch Videos, wie Rezeptanleitungen oder Behind-the-Scenes-Einblicke.
Nutzen: Hebe die Einzigartigkeit deiner Marke hervor und begeistere deine Zielgruppe auf allen Plattformen.
Markenentwicklung und -positionierung
Eine starke Marke ist die Basis für langfristigen Erfolg.
Markenstrategie: Entwicklung einer klaren Positionierung, die deine Zielgruppe anspricht.
Logo- und Verpackungsdesign: Kreative Designs, die Aufmerksamkeit erzeugen und Wiedererkennung schaffen.
Nutzen: Schaffe Vertrauen und mache deine Marke unvergesslich.
Content Creation und Social-Media-Marketing
Digitale Kanäle sind entscheidend, um mit Kunden zu interagieren.
Content Creation: Erstellung von Blogs, Rezepten, und Social-Media-Posts, die Mehrwert bieten.
Social-Media-Kampagnen: Zielgerichtete Kampagnen, die Interaktionen und Reichweite steigern.
Nutzen: Baue eine Community auf und fördere Engagement.
Digitales Marketing und SEO
In der Online-Welt sichtbar zu sein, ist unverzichtbar.
SEO-Optimierung: Verbesserung der Auffindbarkeit durch gezielte Keyword-Strategien.
E-Mail-Marketing: Aufbau von Beziehungen durch personalisierte Newsletter.
Nutzen: Erreiche deine Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Trendanalyse und Beratung
Immer einen Schritt voraus sein.
Marktforschung: Analyse aktueller Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche.
Strategieberatung: Empfehlungen, um deine Marke zukunftssicher zu machen.
Nutzen: Passe dich schnell an und bleibe relevant.
Kosten einer Food-Agentur?
Was sollte ich einplanen?
Die Zusammenarbeit mit einer Food-Agentur ist eine Investition, die sich langfristig lohnt, wenn es um die Positionierung und den Erfolg deiner Marke geht. Aber welche Kosten kommen auf dich zu? Hier bekommst du einen Überblick über die typischen Ausgaben und was du einplanen solltest.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Projektumfang
Der Umfang des Projekts spielt eine entscheidende Rolle. Kleine Aufgaben wie Social-Media-Posts sind günstiger als umfangreiche Kampagnen, die von der Markenentwicklung bis zur Food-Fotografie reichen.
Leistungsumfang
Eine Food-Agentur bietet viele Dienstleistungen an: von der Content-Erstellung über Verpackungsdesign bis hin zu Social-Media-Marketing. Je mehr Leistungen du in Anspruch nimmst, desto höher fallen die Kosten aus.
Komplexität der Arbeit
Kreative Konzepte, umfangreiche Marktforschung oder die Erstellung hochwertiger Videos können den Preis beeinflussen. Projekte, die mehr Planung und Expertise erfordern, sind entsprechend kostenintensiver.
Agenturgröße und Standort Die Größe und der Standort der Agentur wirken sich ebenfalls auf die Preise aus. Eine renommierte Agentur in einer Großstadt ist in der Regel teurer als eine kleinere, lokale Agentur.
Durchschnittliche Preisspannen
Food-Fotografie
Je nach Qualität und Anzahl der Bilder liegen die Kosten zwischen 500 € und 5.000 €.
Social-Media-Kampagnen
Eine monatliche Betreuung kann 1.000 € bis 4.000 € kosten.
Markenentwicklung
Die Erstellung einer Markenstrategie, inklusive Logo und Positionierung, bewegt sich zwischen 3.000 € und 10.000 €.
Videoproduktion
Für hochwertige Videos solltest du mit 1.500 € bis 10.000 € rechnen.
Content-Marketing
Die Erstellung von Blogbeiträgen, Rezepten oder Newsletter-Content liegt bei 200 € bis 1.000 € pro Inhaltseinheit.
Tipps zur Budgetplanung
Definiere deine Ziele: Kläre, welche Leistungen du benötigst und welches Ziel du erreichen möchtest. Eine klare Vision hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Setze Prioritäten: Nicht alles muss sofort umgesetzt werden. Fokussiere dich auf die Maßnahmen, die den größten Einfluss auf deinen Erfolg haben.
Hole Angebote ein: Vergleiche die Angebote verschiedener Food-Agenturen, um ein Gefühl für die Preise und Leistungen zu bekommen.
Denke langfristig: Manche Maßnahmen, wie die Entwicklung einer starken Marke, kosten anfangs mehr, zahlen sich jedoch über Jahre hinweg aus.
Fazit
Die Kosten einer Food-Agentur hängen stark von deinen individuellen Anforderungen ab. Sie sind jedoch eine lohnende Investition in den Erfolg deiner Marke. Mit einer guten Planung und dem richtigen Partner kannst du dein Budget optimal einsetzen und langfristig profitieren.
WAS MACHT EINE RICHTIGE
FOOD-AGENTUR AUS?
Was unterscheidet eine Food-Agentur von einer klassischen Werbeagentur?
Die Wahl der richtigen Agentur ist entscheidend, um deine Marketingziele effektiv zu erreichen. Mit so vielen Optionen auf dem Markt kann es herausfordernd sein, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Beitrag erkläre ich dir die Unterschiede zwischen einer spezialisierten Food-Agentur und einer klassischen Werbeagentur, damit du die beste Wahl treffen kannst.
Food-Agentur: Eine Food-Agentur konzentriert sich ausschließlich auf die Lebensmittelbranche. Sie versteht die besonderen Anforderungen und Herausforderungen dieser Branche, von ansprechender Food-Fotografie bis hin zu emotionaler Markenkommunikation.
Klassische Werbeagentur: Diese Agenturen arbeiten breiter gefächert und decken viele verschiedene Branchen ab. Oft fehlt ihnen das spezifische Know-how, das für die erfolgreiche Vermarktung von Lebensmitteln notwendig ist.
Food-Agentur: Dank tiefgehender Branchenkenntnisse versteht eine Food-Agentur die Konsumgewohnheiten deiner Zielgruppe besser. Ob Bio-Produkte, Premium-Lebensmittel oder nachhaltige Marken – sie trifft genau den Nerv deiner Kunden.
Klassische Werbeagentur: Hier fehlt oft das Verständnis für branchenspezifische Zielgruppen. Die Ansätze sind eher allgemein gehalten.
Food-Agentur: Food-Agenturen setzen verstärkt auf visuelle Reize wie ansprechende Food-Fotografie, Videoproduktionen und Social-Media-Kampagnen, die speziell auf Food-Trends abgestimmt sind.
Klassische Werbeagentur: Kreativität gibt es auch hier, jedoch ohne den besonderen Fokus auf die Präsentation von Lebensmitteln.
Food-Agentur: Sie verfügt über ein starkes Netzwerk innerhalb der Lebensmittelbranche, darunter Kontakte zu Influencern, Food-Stylisten oder Lebensmittelhändlern.
Klassische Werbeagentur: Eine solche Vernetzung ist hier selten branchenspezifisch.
Food-Agentur: Durch die Spezialisierung sind die Ergebnisse oft zielgerichteter, was dir langfristig Kosten sparen kann.
Klassische Werbeagentur: Breiter gefächerte Leistungen können höhere Budgets erfordern, da Zusatzausgaben für branchenspezifische Expertise notwendig sind.
Welche Leistungen haben wir auf Lager?
Eine Food-Agentur bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen, die gezielt auf die Anforderungen der Lebensmittelbranche ausgerichtet sind. Ob es um Markenbildung, visuelle Inhalte oder digitale Strategien geht – hier erfährst du, welche Leistungen im Detail angeboten werden.
Food-Fotografie und Videoproduktion
Visuelle Inhalte sind das Herzstück jeder erfolgreichen Lebensmittelmarke.
Food-Fotografie: Professionelle Aufnahmen, die Produkte appetitlich und hochwertig präsentieren.
Videoproduktion: Storytelling durch Videos, wie Rezeptanleitungen oder Behind-the-Scenes-Einblicke.
Nutzen: Hebe die Einzigartigkeit deiner Marke hervor und begeistere deine Zielgruppe auf allen Plattformen.
Markenentwicklung und -positionierung
Eine starke Marke ist die Basis für langfristigen Erfolg.
Markenstrategie: Entwicklung einer klaren Positionierung, die deine Zielgruppe anspricht.
Logo- und Verpackungsdesign: Kreative Designs, die Aufmerksamkeit erzeugen und Wiedererkennung schaffen.
Nutzen: Schaffe Vertrauen und mache deine Marke unvergesslich.
Content Creation und Social-Media-Marketing
Digitale Kanäle sind entscheidend, um mit Kunden zu interagieren.
Content Creation: Erstellung von Blogs, Rezepten, und Social-Media-Posts, die Mehrwert bieten.
Social-Media-Kampagnen: Zielgerichtete Kampagnen, die Interaktionen und Reichweite steigern.
Nutzen: Baue eine Community auf und fördere Engagement.
Digitales Marketing und SEO
In der Online-Welt sichtbar zu sein, ist unverzichtbar.
SEO-Optimierung: Verbesserung der Auffindbarkeit durch gezielte Keyword-Strategien.
E-Mail-Marketing: Aufbau von Beziehungen durch personalisierte Newsletter.
Nutzen: Erreiche deine Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Trendanalyse und Beratung
Immer einen Schritt voraus sein.
Marktforschung: Analyse aktueller Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche.
Strategieberatung: Empfehlungen, um deine Marke zukunftssicher zu machen.
Nutzen: Passe dich schnell an und bleibe relevant.
Kosten einer Food-Agentur?
Die Zusammenarbeit mit einer Food-Agentur ist eine Investition, die sich langfristig lohnt, wenn es um die Positionierung und den Erfolg deiner Marke geht. Aber welche Kosten kommen auf dich zu? Hier bekommst du einen Überblick über die typischen Ausgaben und was du einplanen solltest.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Projektumfang
Der Umfang des Projekts spielt eine entscheidende Rolle. Kleine Aufgaben wie Social-Media-Posts sind günstiger als umfangreiche Kampagnen, die von der Markenentwicklung bis zur Food-Fotografie reichen.
Leistungsumfang
Eine Food-Agentur bietet viele Dienstleistungen an: von der Content-Erstellung über Verpackungsdesign bis hin zu Social-Media-Marketing. Je mehr Leistungen du in Anspruch nimmst, desto höher fallen die Kosten aus.
Komplexität der Arbeit
Kreative Konzepte, umfangreiche Marktforschung oder die Erstellung hochwertiger Videos können den Preis beeinflussen. Projekte, die mehr Planung und Expertise erfordern, sind entsprechend kostenintensiver.
Agenturgröße und Standort Die Größe und der Standort der Agentur wirken sich ebenfalls auf die Preise aus. Eine renommierte Agentur in einer Großstadt ist in der Regel teurer als eine kleinere, lokale Agentur.
Durchschnittliche Preisspannen
Food-Fotografie
Je nach Qualität und Anzahl der Bilder liegen die Kosten zwischen 500 € und 5.000 €.
Social-Media-Kampagnen
Eine monatliche Betreuung kann 1.000 € bis 4.000 € kosten.
Markenentwicklung
Die Erstellung einer Markenstrategie, inklusive Logo und Positionierung, bewegt sich zwischen 3.000 € und 10.000 €.
Videoproduktion
Für hochwertige Videos solltest du mit 1.500 € bis 10.000 € rechnen.
Content-Marketing
Die Erstellung von Blogbeiträgen, Rezepten oder Newsletter-Content liegt bei 200 € bis 1.000 € pro Inhaltseinheit.
Tipps zur Budgetplanung
Definiere deine Ziele: Kläre, welche Leistungen du benötigst und welches Ziel du erreichen möchtest. Eine klare Vision hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Setze Prioritäten: Nicht alles muss sofort umgesetzt werden. Fokussiere dich auf die Maßnahmen, die den größten Einfluss auf deinen Erfolg haben.
Hole Angebote ein: Vergleiche die Angebote verschiedener Food-Agenturen, um ein Gefühl für die Preise und Leistungen zu bekommen.
Denke langfristig: Manche Maßnahmen, wie die Entwicklung einer starken Marke, kosten anfangs mehr, zahlen sich jedoch über Jahre hinweg aus.
Fazit
Die Kosten einer Food-Agentur hängen stark von deinen individuellen Anforderungen ab. Sie sind jedoch eine lohnende Investition in den Erfolg deiner Marke. Mit einer guten Planung und dem richtigen Partner kannst du dein Budget optimal einsetzen und langfristig profitieren.