FOOD
STYLING

Bei SOCIALFOOD wird Food-Styling in Österreich zum strategischen Highlight: mehr als nur Dekoration, es setzt deine Marke perfekt in Szene und lässt deine Produkte glänzen. Gemeinsam mit unserer Food-Fotografie wird es zum Schlüssel, der deine Marke ins Rampenlicht rückt und deine Produkte unwiderstehlich macht.

01
02
03

FOOD
STYLING

Bei SOCIALFOOD wird Food-Styling in Österreich zum strategischen Highlight: mehr als nur Dekoration, es setzt deine Marke perfekt in Szene und lässt deine Produkte glänzen. Gemeinsam mit unserer Food-Fotografie wird es zum Schlüssel, der deine Marke ins Rampenlicht rückt und deine Produkte unwiderstehlich macht.

02
03
04

FOOD
STYLING

Bei SOCIALFOOD wird Food-Styling in Österreich zum strategischen Highlight: mehr als nur Dekoration, es setzt deine Marke perfekt in Szene und lässt deine Produkte glänzen. Gemeinsam mit unserer Food-Fotografie wird es zum Schlüssel, der deine Marke ins Rampenlicht rückt und deine Produkte unwiderstehlich macht.

03
04
05

FOOD
STYLING

Bei SOCIALFOOD wird Food-Styling in Österreich zum strategischen Highlight: mehr als nur Dekoration, es setzt deine Marke perfekt in Szene und lässt deine Produkte glänzen. Gemeinsam mit unserer Food-Fotografie wird es zum Schlüssel, der deine Marke ins Rampenlicht rückt und deine Produkte unwiderstehlich macht.

03
04
05

FOOD
STYLING

Bei SOCIALFOOD wird Food-Styling in Österreich zum strategischen Highlight: mehr als nur Dekoration, es setzt deine Marke perfekt in Szene und lässt deine Produkte glänzen. Gemeinsam mit unserer Food-Fotografie wird es zum Schlüssel, der deine Marke ins Rampenlicht rückt und deine Produkte unwiderstehlich macht.

03
04
05
Food-Styling Socialfood Lebensmittel Agentur

Food-Styling Österreich

5 Gründe Warum
Food-Styling, deine Marke stärkt

Mit über 10 Jahren Erfahrung wird bei SOCIALFOOD jedes Bild zu einem fesselnden Erlebnis. Als führende Food-Styling Agentur und Food-Agentur in Österreich setzen wir auf professionelles Food-Styling, das mehr ist als nur visuelle Ästhetik.

Egal ob für Social Media, Werbekampagnen oder dein Markenprofil: Mit unseren Tipps für Food-Styling und Food-Fotografie und einem maßgeschneiderten Ansatz sorgen wir dafür, dass dein Content nicht nur optisch überzeugt, sondern auch strategisch performt. So zeigen wir, wie Food-Styling deine Marke stärkt und sie klar von der Konkurrenz abhebt.

Gutes Food-Styling macht dein Produkt zu einem echten Hingucker und sorgt dafür, dass es sich vom Wettbewerb abhebt.

Durch perfekt abgestimmte Elemente wird deine Marke authentisch und einzigartig präsentiert.

Bilder, die berühren, schaffen eine tiefe Verbindung zwischen deiner Marke und deiner Zielgruppe.

Attraktives Food-Styling liefert den perfekten Content, der auf Plattformen wie Instagram oder Pinterest begeistert.

Mit professionellem Food-Styling setzt du neue Standards und positionierst dich als Vorreiter in deiner Branche.

Unser Prozess beginnt mit einem durchdachten Konzept, das Food-Fotografie und Styling perfekt kombiniert. Denn wir wissen: Warum Food-Styling wichtig ist, zeigt sich in seiner Wirkung – es hebt deine Produkte hervor, weckt Emotionen und stärkt die Authentizität deiner Marke.

Food-Styling steigert die visuelle Anziehungskraft: Deine Produkte werden so inszeniert, dass sie sofort Aufmerksamkeit erregen und im Gedächtnis bleiben.

Eine starke Markenidentität wird sichtbar: Unser maßgeschneidertes Food-Moodboard stellt sicher, dass Styling und Fotografie deine Werte und Visionen authentisch widerspiegeln.

Emotionale Verbindungen entstehen: Das harmonische Zusammenspiel von Styling und Fotografie schafft Bilder, die Geschichten erzählen und berühren.

Optimiert für Social Media: Deine Marke erhält Content, der perfekt für Instagram, Pinterest und Co. abgestimmt ist.

Ein Wettbewerbsvorteil für deine Marke: Mit unserer Expertise im Food-Styling und der Food-Fotografie heben wir deine Marke von der Konkurrenz ab.

Als Experten übernehmen wir jedes Detail – von der ersten Idee bis zur finalen Bearbeitung – und sorgen dafür, dass jedes Bild deine Zielgruppe begeistert.

Das können wir für dich und deine Marke tun

Food-Styling, das verkauft – wir machen’s möglich

Inszenierung, die
begeistert

produkt
inszenierung

Von der Idee
zum fertigen Bild

Rezept
entwicklung

Print, Online und
alles dazwischen

werbe
motive

Content, der
überzeugt

Social Media
Content

Design, das
verkauft

Packaging
Design

Inspiration
für Leser

editorial
magazine

KNOW-HOW TO GO

Wir helfen dir,
Food-Styling besser zu verstehen.

KNOW-HOW TO GO

Wir helfen dir,
Food-Styling besser zu verstehen.

Wenn Bilder sprechen lernen.

Was ist Food-Styling und warum ist es wichtig für meine Marke?

Food-Styling ist weit mehr als nur das Arrangieren von Lebensmitteln – es ist die Kunst, Speisen so in Szene zu setzen, dass sie Emotionen wecken und deine Marke nachhaltig stärken. In der heutigen Welt, in der Bilder mehr denn je entscheiden, wie wir Produkte wahrnehmen, wird Food-Styling zu einem zentralen Element, das deinen Erfolg maßgeblich beeinflussen kann.

Lebensmittel, die Geschichten erzählen.

Die Kunst der visuellen Speiseinszenierung

Hast du schon einmal ein Bild gesehen, das dir das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ? Genau das ist das Ziel von professioneller Food-Präsentation. Jede Zutat wird mit Präzision und Kreativität platziert, um die Einzigartigkeit deines Gerichts hervorzuheben. Von der knackigen Frische eines Salatblatts bis zum verführerischen Schmelzen einer Schokoladensauce – Food-Styling macht aus Essen ein Erlebnis, das direkt ins Auge sticht.

Markenstärke beginnt mit dem Auge.

Food-Styling als Schlüssel zur Markenwahrnehmung

Warum ist diese Form der Speiseinszenierung so wichtig für deine Marke? Ganz einfach: Ein hochwertiges visuelles Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Vertrauen. Kunden kaufen mit den Augen – besonders im Bereich Food. Perfekt gestylte Gerichte schaffen den ersten Eindruck, der überzeugt und deine Marke authentisch und ansprechend präsentiert. Es geht darum, eine Geschichte zu erzählen, die deine Werte und Botschaften klar vermittelt.

Perfektion durch Teamwork.

Das Zusammenspiel von Styling und Fotografie

Ein gelungenes Food-Styling entfaltet seine volle Wirkung in Kombination mit professioneller Food-Fotografie und Videografie. Hier kommt die Magie ins Spiel: Das richtige Licht, die optimale Perspektive und eine harmonische Komposition machen aus einer Inszenierung ein Bild, das Kunden anspricht. Ob für Social Media, Online-Shops oder Print-Kampagnen – die Kombination aus Styling und Fotografie schafft Inhalte, die nachhaltig wirken.

Alles aus einer Hand, alles für deine Marke.

Mehr als nur Food-Styling: Ein Rundum-Paket für Marken

Wenn es um die visuelle Kommunikation von Lebensmitteln geht, zählt jedes Detail. Deshalb bieten wir dir neben Food-Styling auch Dienstleistungen wie Rezeptentwicklung, Food-Fotografie und Videografie an. Egal, ob du neue Produkte präsentieren möchtest, ein Kochbuch planst oder deine Social-Media-Strategie aufwerten willst – jedes Element wird auf deine Marke abgestimmt, um ein konsistentes und professionelles Gesamtbild zu schaffen.

Der Weg von Ästhetik zu Umsatz.

Wie Food-Styling deine Produkte erfolgreich macht

Professionelles Food-Styling erhöht nicht nur die optische Qualität deiner Bilder, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf die Kaufentscheidung deiner Kunden. Studien zeigen, dass visuell ansprechender Content die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs signifikant steigert. Hochwertige Speiseinszenierungen in Kombination mit Food-Fotografie oder Video-Content bringen deine Produkte ins Rampenlicht und machen sie für Kunden unwiderstehlich.

Groß denken, unabhängig von der Größe.

Ein Service für Marken jeder Größe

Ob du ein Start-up oder ein etabliertes Unternehmen bist – Food-Styling ist für jede Marke relevant. Besonders kleinere Marken profitieren davon, wenn ihre Produkte durch hochwertige visuelle Inhalte an Professionalität und Glaubwürdigkeit gewinnen. Mit der richtigen Kombination aus Kreativität und technischer Präzision lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen, die nicht nur auffallen, sondern auch verkaufen.

Der Moment, in dem Genuss beginnt.

Das Ziel: Ein visuelles Erlebnis, das überzeugt

Food-Styling ist weit mehr als ein Trend. Es ist ein strategisches Instrument, das Marken dabei hilft, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben. Kombiniert mit Rezeptentwicklung, innovativer Food-Fotografie und Videografie schaffst du Inhalte, die sowohl ästhetisch als auch emotional überzeugen. Es geht darum, deine Produkte nicht nur zu zeigen, sondern sie erlebbar zu machen.

Zwei Disziplinen, ein perfektes Ergebnis.

Wie unterscheidet sich Food-Styling von Food-Fotografie?

Food-Styling und Food-Fotografie sind eng miteinander verbunden, doch beide Bereiche haben unterschiedliche Schwerpunkte und ergänzen sich zu einem beeindruckenden Gesamtbild. Während das Food-Styling für die visuelle Inszenierung der Speisen verantwortlich ist, sorgt die Food-Fotografie dafür, dass diese perfekt in Szene gesetzt und im besten Licht festgehalten werden.

Die Kunst der perfekten Präsentation.

Food-Styling die Bühne für deine Speisen

Das Styling ist die Grundlage für jedes gelungene Food-Foto oder -Video. Es geht darum, Speisen so zu arrangieren, dass sie frisch, appetitlich und optisch ansprechend wirken. Der Fokus liegt auf den kleinsten Details – von der perfekt angerichteten Pasta bis zur glänzenden Glasur auf einem Kuchen. Das Ziel? Eine emotionale Verbindung schaffen und den Betrachter dazu bringen, das Gericht förmlich schmecken zu können.

Jede Zutat wird mit Bedacht ausgewählt, vorbereitet und platziert. Dabei arbeiten Food-Stylisten mit einer Vielzahl von Techniken und Tricks, um die Speisen für die Kamera optimal zu präsentieren – immer im Einklang mit der Markenbotschaft. Food-Styling ist also weit mehr als ein schöner Teller, es ist ein strategischer Schritt, der deine Marke stärkt und deine Produkte erlebbar macht.

Wenn Licht und Perspektive den Unterschied machen

Food-Fotografie die Kunst, den Moment festzuhalten

Die Food-Fotografie ist der zweite Schritt im kreativen Prozess. Hier geht es darum, die vom Food-Styling inszenierten Gerichte im besten Licht zu präsentieren. Der Fotograf entscheidet über Perspektive, Belichtung und Komposition, um die gewünschten Emotionen und Botschaften zu transportieren. Ob ein Close-up, das die Textur einer knusprigen Brotkruste einfängt, oder ein dynamischer Winkel, der Bewegung und Leben ins Bild bringt – jedes Detail wird mit Präzision abgestimmt.

Professionelle Food-Fotografie sorgt dafür, dass die Ergebnisse nicht nur schön aussehen, sondern auch zu deiner Marke passen. Es geht um die Schaffung von Inhalten, die nicht nur visuell überzeugen, sondern auch die Werte und Botschaften deiner Marke authentisch vermitteln.

Styling und Fotografie einne kreative Symbiose.

Perfektion entsteht im Zusammenspiel

Das Zusammenspiel von Food-Styling und Food-Fotografie ist entscheidend für den Erfolg jeder visuellen Kampagne. Während der Food-Stylist die Bühne bereitet und sicherstellt, dass jedes Element harmonisch wirkt, bringt der Fotograf diese Vision zum Leben. Beide Disziplinen arbeiten Hand in Hand, um Inhalte zu schaffen, die Emotionen wecken und den Betrachter fesseln.

Dieser Prozess ist nicht nur auf Fotos beschränkt. In der Food-Videografie wird diese Zusammenarbeit auf bewegte Bilder übertragen, um deine Produkte in dynamischen, ansprechenden Clips zu präsentieren – perfekt für Social Media oder Werbekampagnen.

Das Gesamtbild macht den Unterschied

Warum beide Disziplinen entscheidend sind

Styling und Fotografie sind keine voneinander losgelösten Prozesse. Sie greifen ineinander und bilden die Grundlage für visuelle Inhalte, die beeindrucken und verkaufen. Ob in Online-Shops, Kochbüchern oder auf Social Media – erst die Kombination aus perfekter Inszenierung und technischer Exzellenz sorgt dafür, dass deine Zielgruppe angesprochen wird und deine Marke im Gedächtnis bleibt.

Von der Idee bis zum fertigen Content

Ein Team für deinen Erfolg

Unsere Expertise umfasst sowohl das Food-Styling als auch die Food-Fotografie – zwei Disziplinen, die wir zu einer Einheit verschmelzen. Ergänzt durch Rezeptentwicklung und Videografie bieten wir dir ein Rundum-Paket, das deine Produkte auf allen Kanälen optimal präsentiert. Vom ersten Konzept bis zum finalen Ergebnis sorgen wir dafür, dass jedes Detail stimmt und deine Marke perfekt repräsentiert wird.

Kreativität trifft Strategie

Zwei Disziplinen, eine Vision

Während Food-Styling den Grundstein legt, bringt die Food-Fotografie die Vision zum Leben. Gemeinsam schaffen sie Inhalte, die mehr als nur schön sind – sie erzählen Geschichten, die im Kopf bleiben und Emotionen wecken. Für deine Marke bedeutet das: Ein starker erster Eindruck, der begeistert und langfristig wirkt.

Investition in visuelle Exzellenz

Was kostet Food-Styling?

Die Kosten für Food-Styling können variieren, abhängig von der Komplexität des Projekts, der Anzahl der zu stylenden Gerichte und dem gewünschten Endergebnis. Doch eines ist sicher: Food-Styling ist eine Investition, die sich auszahlt, denn es geht darum, deine Produkte so zu inszenieren, dass sie bei deiner Zielgruppe Emotionen wecken und langfristig im Gedächtnis bleiben.

Die Details machen den Unterschied

Was beeinflusst die Kosten?

Die Preisgestaltung für Food-Styling hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Anzahl der Gerichte: Jedes Gericht erfordert individuelle Vorbereitung, von der Auswahl der Zutaten bis zur perfekten Präsentation. Mehr Gerichte bedeuten mehr Styling-Aufwand.
  2. Komplexität der Inszenierung: Ein einfacher, cleaner Look erfordert weniger Zeit und Requisiten als aufwendige Szenarien mit mehreren Props und Hintergründen.
  3. Zusätzliche Dienstleistungen: Kombinierst du Food-Styling mit Food-Fotografie, Food-Videografie oder Rezeptentwicklung, entstehen Synergien, die den Gesamtwert erhöhen können.
  4. Props und Hintergründe: Je nach Konzept können spezielle Requisiten oder maßgeschneiderte Hintergründe nötig sein, die zusätzlich kalkuliert werden.

Diese Variablen sorgen dafür, dass die Kosten individuell auf dein Projekt zugeschnitten werden, sodass du genau das bekommst, was deine Marke benötigt.

Von Budget-Projekten bis Premium-Produktionen

Ein Überblick der Typischen Preisspannen

Die Kosten für Food-Styling starten oft bei etwa €200 pro Gericht für einfache Setups und können bei aufwendigen Kampagnen mit mehreren Gerichten und komplexen Szenarien bis zu €2000 oder mehr pro Tag betragen. Kombiniert mit anderen Leistungen wie Fotografie oder Videografie ergeben sich oft Paketpreise, die eine effiziente Abwicklung ermöglichen und dir einen klaren Überblick bieten.

Für kleinere Projekte wie Social-Media-Content oder Produktbilder in einem Online-Shop gibt es auch kosteneffiziente Optionen, die trotzdem einen hohen Standard bieten. Größere Kampagnen, beispielsweise für eine Werbeaktion oder ein Kochbuch, erfordern hingegen mehr Planung, größere Teams und aufwendigere Set-Designs – und sind entsprechend höher budgetiert.

Ein Bild, das verkauft, ist unbezahlbar

Warum Food-Styling mehr wert ist, als es kostet

Professionelles Food-Styling sorgt nicht nur für schöne Bilder, sondern steigert auch den Wert deiner Marke und deiner Produkte. Es zieht die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kunden für dein Produkt entscheiden. Kurz gesagt: Es macht den Unterschied zwischen einem Bild, das gefällt, und einem Bild, das verkauft.

Die Investition in Food-Styling ist deshalb weit mehr als eine Ausgabe – es ist ein strategischer Schritt, um deinen Umsatz zu steigern und deine Marke langfristig erfolgreich zu positionieren.

Flexibel, transparent und zielgerichtet

Individuelle Pakete für jedes Budget

Food-Styling ist keine Einheitslösung, sondern immer individuell auf die Bedürfnisse deines Projekts zugeschnitten. Egal, ob du ein Start-up bist, das erste Produktbilder für seinen Online-Shop benötigt, oder eine etablierte Marke, die eine große Kampagne plant – die Kosten werden transparent kalkuliert und bieten dir ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Durch die Kombination mit anderen Leistungen wie Rezeptentwicklung, Food-Fotografie oder Videografie können wir attraktive Paketangebote schaffen, die dir nicht nur Kosten sparen, sondern auch den gesamten Prozess vereinfachen.

Investiere in deinen Erfolg

Qualität hat ihren Preis – und ihren Wert

Die Kosten für Food-Styling hängen von deinen individuellen Anforderungen ab, doch eines bleibt immer gleich: Es ist eine Investition, die sich lohnt. Professionelles Styling, kombiniert mit hochwertiger Fotografie und einem durchdachten Konzept, schafft visuelle Inhalte, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch deine Verkaufszahlen steigern und deine Marke nachhaltig stärken.

Visuelle Magie, die verkauft

Kann Food-Styling die Verkaufszahlen meiner Produkte steigern?

Absolut! Food-Styling ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern eine strategische Maßnahme, die direkten Einfluss auf die Wahrnehmung deiner Produkte und damit auf den Verkauf hat. Es geht darum, die Stärken deiner Marke und deines Produkts visuell hervorzuheben und bei deiner Zielgruppe Begeisterung und Vertrauen zu wecken.

Von der Optik zum Appetit

Warum das Auge mitisst

Menschen kaufen mit den Augen – besonders im Lebensmittelbereich. Ein perfekt gestyltes Produktbild weckt Emotionen und vermittelt Qualität. Es reicht nicht aus, dass ein Gericht gut schmeckt, es muss auch gut aussehen. Food-Styling macht aus einfachen Produkten visuelle Highlights, die sofort ins Auge fallen und den Wunsch wecken, sie zu kaufen oder zu probieren.

Studien zeigen, dass visuell ansprechende Inhalte die Aufmerksamkeit der Kunden erhöhen und die Kaufentscheidung positiv beeinflussen. In einem stark umkämpften Markt wie der Lebensmittelindustrie ist dies ein entscheidender Vorteil, der deine Marke von der Konkurrenz abheben kann.

Der Schlüssel zu überzeugendem Content

Das Zusammenspiel von Food-Styling und anderen Disziplinen

Food-Styling ist der erste Schritt, um deine Produkte optimal zu präsentieren. Doch erst in Kombination mit Food-Fotografie und Food-Videografie entfaltet es seine volle Wirkung. Während das Styling dafür sorgt, dass jedes Detail stimmt, setzen Fotografie und Videografie diese Inszenierung ins perfekte Licht. Gemeinsam schaffen sie Inhalte, die nicht nur ansprechend sind, sondern auch Geschichten erzählen, die Kunden emotional binden.

Gerade in der Content Creation für Social Media oder Online-Shops spielt diese Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Hochwertige Bilder oder Videos, die mit Liebe zum Detail gestaltet wurden, steigern die Verweildauer auf deiner Seite und sorgen dafür, dass sich deine Produkte besser verkaufen.

Verkaufen heißt begeistern

Emotionale Verbindung statt reiner Präsentation

Der Erfolg von Food-Styling liegt nicht nur in der Optik, sondern auch in der Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und eine emotionale Verbindung herzustellen. Ob es die Frische eines Produkts, die Handwerkskunst hinter einem Rezept oder die Exklusivität einer Zutat ist – die richtige Inszenierung transportiert diese Botschaften und lässt deine Kunden spüren, wofür deine Marke steht.

Diese emotionale Ebene sorgt nicht nur für mehr Verkäufe, sondern stärkt auch die Bindung zur Marke. Kunden, die sich emotional angesprochen fühlen, bleiben langfristig treu und empfehlen dein Produkt weiter.

Von Klicks zu Kaufentscheidungen

Wie Food-Styling Verkaufszahlen steigert

Die Wirkung von Food-Styling auf die Verkaufszahlen zeigt sich vor allem in drei Bereichen:

  1. Höhere Aufmerksamkeit: Ansprechende Bilder und Videos ziehen die Blicke auf sich, sei es in einem Online-Shop oder auf Social Media.
  2. Verbesserte Conversion-Rate: Produkte, die professionell präsentiert werden, wirken hochwertiger und verleiten eher zum Kauf.
  3. Markenvertrauen: Kunden assoziieren eine professionelle Präsentation mit Qualität und Kompetenz, was ihre Kaufentscheidung erleichtert.

Durch die visuelle Aufbereitung deiner Produkte kannst du nicht nur mehr Kunden erreichen, sondern sie auch nachhaltig begeistern.

Styling, Fotografie und Strategie – alles zählt

Das Gesamtpaket macht den Unterschied

Food-Styling ist kein isolierter Prozess, sondern Teil eines umfassenden Konzeptes, das deine Marke stärkt. Kombiniert mit Leistungen wie Rezeptentwicklung, gezieltem Set-Design und einer durchdachten Content-Strategie entstehen Inhalte, die sich für Social Media, Werbekampagnen oder deinen Online-Shop ideal eignen. So wird nicht nur die Wahrnehmung deiner Produkte verbessert, sondern auch ihr Absatz gesteigert.

Erfolg durch perfekte Inszenierung

Food-Styling als Umsatz-Booster

Ja, Food-Styling kann die Verkaufszahlen deiner Produkte steigern – und zwar erheblich. Es ist die Brücke zwischen deiner Marke und deinen Kunden, die über visuelle Inhalte Vertrauen, Qualität und Begeisterung vermittelt. Mit dem richtigen Styling, gepaart mit professioneller Fotografie und einer klaren Markenstrategie, verwandelst du visuelle Eindrücke in messbaren Erfolg.

Jedes Projekt, eine neue Bühne

Wird für jedes Projekt neues Equipment (Props, Hintergründe) bereitgestellt?

Die Antwort ist eindeutig: Ja. Jedes Food-Styling-Projekt erfordert eine individuelle Herangehensweise, die perfekt auf die Marke, die Produkte und das Ziel des Projekts abgestimmt ist. Props, Hintergründe und das gesamte Equipment werden mit Bedacht ausgewählt, um ein visuelles Ergebnis zu schaffen, das deine Botschaft präzise transportiert und deine Zielgruppe begeistert.

Die richtigen Details machen den Unterschied

Warum Props und Hintergründe entscheidend sind

Requisiten – oder kurz Props – sind die stillen Helden im Hintergrund eines gelungenen Food-Styling-Sets. Teller, Besteck, Gläser oder Stoffe schaffen Atmosphäre und unterstreichen den Charakter deiner Marke. Ein rustikaler Holztisch verleiht beispielsweise einem handgemachten Brot eine warme, authentische Note, während minimalistisches Geschirr eine moderne und cleane Optik erzeugt.

Hintergründe spielen eine ebenso zentrale Rolle. Die Wahl der Texturen, Farben und Materialien setzt den Rahmen für deine Botschaft. Sie unterstützen die Inszenierung der Speisen und sorgen dafür, dass das Gesamtbild stimmig und professionell wirkt. Bei jedem Projekt werden diese Elemente gezielt abgestimmt, um ein harmonisches und einzigartiges Ergebnis zu erzielen.

Einzigartige Konzepte für einzigartige Marken

Individuelles Set-Design für jedes Projekt

Kein Projekt ist wie das andere – und das gilt auch für das Set-Design. Jedes Food-Styling wird auf die spezifischen Anforderungen und Ziele abgestimmt. Für ein Start-up im Bereich pflanzlicher Milchalternativen könnten frische, grüne Farbtöne und natürliche Materialien im Vordergrund stehen. Ein Premium-Schokoladenhersteller hingegen profitiert von edlen, dunklen Hintergründen und luxuriösen Requisiten.

Dieser maßgeschneiderte Ansatz stellt sicher, dass die visuelle Sprache perfekt zur Marke passt. Es geht darum, deine Botschaft nicht nur darzustellen, sondern erlebbar zu machen.

Alles, was dein Projekt braucht, an einem Ort

Kreativität trifft Professionalität

Für jedes Projekt steht eine breite Auswahl an Props und Hintergründen zur Verfügung. Von vintage-inspirierten Holzplatten über moderne Betonflächen bis hin zu feinsten Stoffen und handgefertigtem Geschirr – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dabei werden die Requisiten nicht wahllos gewählt, sondern mit einem klaren Ziel: dein Produkt ins beste Licht zu rücken.

Darüber hinaus arbeiten wir mit spezialisierten Partnern und Herstellern zusammen, um sicherzustellen, dass auch ausgefallene oder seltene Props verfügbar sind. Dadurch können wir selbst die außergewöhnlichsten Ideen umsetzen und deine Marke authentisch und einzigartig präsentieren.

Ganzheitliche Lösungen für deine Marke

Von Food-Styling bis Fotografie: Alles aus einer Hand

Props und Hintergründe sind ein wichtiger Teil des gesamten Prozesses, doch sie wirken erst im Zusammenspiel mit professionellem Food-Styling, Food-Fotografie und Food-Videografie. Diese Synergie sorgt dafür, dass das Endergebnis nicht nur visuell überzeugt, sondern auch emotional anspricht und deine Zielgruppe begeistert.

Durch die Kombination aus kreativem Styling, passgenauer Requisite und technischer Perfektion entsteht Content, der auf allen Plattformen glänzt – von Social Media bis hin zur Print-Kampagne.

Details, die Kunden beeindrucken

Warum individuelles Equipment deine Marke stärkt

Individuell ausgewählte Props und Hintergründe verleihen deinem Projekt einen einzigartigen Look, der deine Marke klar von der Konkurrenz abhebt. Diese Liebe zum Detail zeigt sich nicht nur in den Ergebnissen, sondern auch in der Wahrnehmung deiner Zielgruppe. Ein harmonisches und professionelles visuelles Konzept stärkt das Vertrauen in deine Marke und erhöht die Wertigkeit deiner Produkte.

Einzigartig, authentisch, beeindruckend

Jedes Projekt verdient seine eigene Bühne

Professionelles Food-Styling ist weit mehr als das Anrichten von Speisen – es ist die Inszenierung deiner Marke. Durch individuell ausgewähltes Equipment, maßgeschneiderte Hintergründe und perfekt abgestimmte Props entsteht ein visuelles Erlebnis, das nachhaltig beeindruckt. Egal, ob du ein kleines Start-up oder eine etablierte Marke bist, jedes Projekt bekommt die Aufmerksamkeit, die es verdient, und ein Set-Design, das perfekt auf deine Botschaft zugeschnitten ist.

Wir denken in Genusswelten

Food-Styling ist weit mehr als nur das Arrangieren von Lebensmitteln – es ist die Kunst, Speisen so in Szene zu setzen, dass sie Emotionen wecken und deine Marke nachhaltig stärken. In der heutigen Welt, in der Bilder mehr denn je entscheiden, wie wir Produkte wahrnehmen, wird Food-Styling zu einem zentralen Element, das deinen Erfolg maßgeblich beeinflussen kann.

Lebensmittel, die Geschichten erzählen.

Die Kunst der visuellen Speiseinszenierung

Hast du schon einmal ein Bild gesehen, das dir das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ? Genau das ist das Ziel von professioneller Food-Präsentation. Jede Zutat wird mit Präzision und Kreativität platziert, um die Einzigartigkeit deines Gerichts hervorzuheben. Von der knackigen Frische eines Salatblatts bis zum verführerischen Schmelzen einer Schokoladensauce – Food-Styling macht aus Essen ein Erlebnis, das direkt ins Auge sticht.

Markenstärke beginnt mit dem Auge.

Food-Styling als Schlüssel zur Markenwahrnehmung

Warum ist diese Form der Speiseinszenierung so wichtig für deine Marke? Ganz einfach: Ein hochwertiges visuelles Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Vertrauen. Kunden kaufen mit den Augen – besonders im Bereich Food. Perfekt gestylte Gerichte schaffen den ersten Eindruck, der überzeugt und deine Marke authentisch und ansprechend präsentiert. Es geht darum, eine Geschichte zu erzählen, die deine Werte und Botschaften klar vermittelt.

Perfektion durch Teamwork

Das Zusammenspiel von Styling und Fotografie

Ein gelungenes Food-Styling entfaltet seine volle Wirkung in Kombination mit professioneller Food-Fotografie und Videografie. Hier kommt die Magie ins Spiel: Das richtige Licht, die optimale Perspektive und eine harmonische Komposition machen aus einer Inszenierung ein Bild, das Kunden anspricht. Ob für Social Media, Online-Shops oder Print-Kampagnen – die Kombination aus Styling und Fotografie schafft Inhalte, die nachhaltig wirken.

Alles aus einer Hand, alles für deine Marke

Mehr als nur Food-Styling: Ein Rundum-Paket für Marken

Wenn es um die visuelle Kommunikation von Lebensmitteln geht, zählt jedes Detail. Deshalb bieten wir dir neben Food-Styling auch Dienstleistungen wie Rezeptentwicklung, Food-Fotografie und Videografie an. Egal, ob du neue Produkte präsentieren möchtest, ein Kochbuch planst oder deine Social-Media-Strategie aufwerten willst – jedes Element wird auf deine Marke abgestimmt, um ein konsistentes und professionelles Gesamtbild zu schaffen.

Groß denken, unabhängig von der Größe

Ein Service für Marken jeder Größe

Ob du ein Start-up oder ein etabliertes Unternehmen bist – Food-Styling ist für jede Marke relevant. Besonders kleinere Marken profitieren davon, wenn ihre Produkte durch hochwertige visuelle Inhalte an Professionalität und Glaubwürdigkeit gewinnen. Mit der richtigen Kombination aus Kreativität und technischer Präzision lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen, die nicht nur auffallen, sondern auch verkaufen.

Der Moment, in dem Genuss beginnt

Das Ziel: Ein visuelles Erlebnis, das überzeugt

Food-Styling ist weit mehr als ein Trend. Es ist ein strategisches Instrument, das Marken dabei hilft, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben. Kombiniert mit Rezeptentwicklung, innovativer Food-Fotografie und Videografie schaffst du Inhalte, die sowohl ästhetisch als auch emotional überzeugen. Es geht darum, deine Produkte nicht nur zu zeigen, sondern sie erlebbar zu machen.

Zwei Experten, ein gemeinsames Ziel

Food-Styling und Food-Fotografie gehen Hand in Hand, doch sie sind zwei unterschiedliche Disziplinen, die jeweils ihre eigene Magie in den kreativen Prozess einbringen. Während Food-Styling dafür sorgt, dass Gerichte optisch perfekt inszeniert werden, setzt die Food-Fotografie diese Inszenierung mit Licht, Perspektive und Technik in Szene. Zusammen ergeben sie Inhalte, die beeindrucken, inspirieren und verkaufen.

Die Kunst der perfekten Inszenierung

Food-Styling: Die Bühne für deine Speisen

Food-Styling ist die Grundlage jeder gelungenen Food-Visualisierung. Hier geht es darum, die Gerichte so zu arrangieren, dass sie frisch, appetitlich und ansprechend wirken. Jeder Schritt wird mit Präzision ausgeführt:

  • Zutaten werden sorgfältig ausgewählt, vorbereitet und platziert.
  • Farben und Texturen werden harmonisch abgestimmt, um den visuellen Eindruck zu maximieren.
  • Kleine Details wie der Glanz einer Sauce oder die lockere Struktur einer Torte werden perfektioniert, um das Beste aus jedem Gericht herauszuholen.

Das Ziel des Food-Styling ist es, Emotionen zu wecken und das Gericht lebendig erscheinen zu lassen – so, dass man es am liebsten sofort probieren möchte.

Den perfekten Moment festhalten

Food-Fotografie: Wenn Licht und Perspektive den Unterschied machen

Während das Food-Styling die Grundlage schafft, sorgt die Food-Fotografie dafür, dass diese Inszenierung in bleibende Bilder oder Videos übersetzt wird. Der Fotograf arbeitet mit Licht, Perspektive und Komposition, um die richtige Stimmung zu erzeugen.

  • Das Spiel mit Licht: Ob natürliches Licht für eine authentische Atmosphäre oder Studio-Beleuchtung für maximale Kontrolle – das Licht bringt die Texturen und Farben des Stylings zum Leben.
  • Die ideale Perspektive: Von der Vogelperspektive bis zum Close-up entscheidet die Kameraeinstellung, welche Details hervorgehoben werden.
  • Harmonie im Bild: Hintergründe, Props und Food-Styling werden in der Food-Fotografie zu einem stimmigen Gesamtbild vereint.

Ohne den richtigen fotografischen Ansatz verliert selbst das beste Styling an Wirkung. Erst die Technik des Fotografen bringt die Vision des Stylisten zum Strahlen.

Styling und Fotografie: Eine kreative Symbiose

Perfektion entsteht im Zusammenspiel

Die besten Ergebnisse entstehen, wenn Food-Styling und Food-Fotografie Hand in Hand arbeiten. Der Stylist sorgt für die perfekte Anordnung der Speisen, während der Fotograf die Inszenierung im besten Licht festhält. Diese Zusammenarbeit ist besonders wichtig, um eine klare Markenbotschaft zu vermitteln und Emotionen bei der Zielgruppe zu wecken.

In der Food-Videografie wird diese Symbiose noch dynamischer: Hier sorgen Food-Styling und Fotografie dafür, dass jedes Bild im Bewegtbild lebendig, authentisch und inspirierend wirkt. Gemeinsam schaffen sie Inhalte, die deine Marke stärken und nachhaltig in den Köpfen deiner Kunden bleiben.

Visuelle Exzellenz, die überzeugt

Warum beide Disziplinen entscheidend sind

Food-Styling und Food-Fotografie sind keine separaten Prozesse, sondern ergänzen sich zu einem harmonischen Gesamtwerk. Während das Styling die visuelle Grundlage legt, hebt die Fotografie diese auf ein professionelles Level. Zusammen schaffen sie visuelle Inhalte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Geschichten erzählen, Emotionen wecken und Verkäufe fördern.

Ob für Social Media, Online-Shops, Print-Kampagnen oder Kochbücher – erst das Zusammenspiel dieser beiden Disziplinen sorgt für Ergebnisse, die beeindrucken und verkaufen.

Deine Marke perfekt inszeniert

Zwei Disziplinen, eine Vision

Food-Styling und Food-Fotografie sind die perfekte Kombination, um deine Marke authentisch und hochwertig zu präsentieren. Während der Food-Stylist die Bühne bereitet, bringt der Fotograf diese Vision zum Leben. Gemeinsam sorgen sie für Inhalte, die mehr als nur hübsch sind – sie begeistern, inspirieren und lassen deine Zielgruppe nicht mehr los. Wenn du visuelle Perfektion suchst, brauchst du beides: einen Stylisten und einen Fotografen.

Investiere in visuelle Perfektion

Die Kosten für Food-Styling sind so individuell wie dein Projekt selbst. Sie hängen von zahlreichen Faktoren ab, wie der Anzahl der Gerichte, der Komplexität des Stylings und den gewünschten Ergebnissen. Doch eines ist sicher: Professionelles Food-Styling ist keine Ausgabe – es ist eine Investition in die Wahrnehmung deiner Marke und den Erfolg deiner Produkte.

Jedes Detail zählt

Was beeinflusst die Kosten?

Die Preisgestaltung für Food-Styling ist transparent und basiert auf den spezifischen Anforderungen deines Projekts. Diese Faktoren spielen eine Rolle:

  1. Anzahl der Gerichte
    Je mehr Gerichte gestylt werden, desto größer der Zeit- und Materialaufwand. Jedes Gericht erfordert sorgfältige Vorbereitung, damit es perfekt inszeniert wird.

  2. Komplexität der Inszenierung
    Minimalistische Arrangements sind oft schneller umsetzbar, während aufwendige Setups mit spezifischen Props und Hintergründen mehr Aufwand bedeuten. Ein rustikales Szenario mit handgefertigten Requisiten unterscheidet sich von einem cleanen, modernen Look.

  3. Props und Hintergründe
    Individuell ausgewählte Requisiten, Geschirr und Textilien tragen entscheidend zur Atmosphäre bei. Je nach Konzept können spezielle oder maßgeschneiderte Hintergründe und Accessoires notwendig sein.

  4. Zusätzliche Leistungen
    Häufig wird Food-Styling mit Food-Fotografie, Videografie oder Rezeptentwicklung kombiniert. Solche Pakete bieten Synergien und reduzieren den Aufwand, da alles aus einer Hand kommt.

Von der Budget-Lösung bis zur Premium-Produktion

Typische Preisspannen für Food-Styling

Food-Styling-Projekte beginnen oft bei €200 pro Gericht für einfache Social-Media-Inhalte oder kleinere Shootings. Bei umfangreichen Kampagnen mit mehreren Gerichten und komplexen Anforderungen kann der Preis pro Tag bis zu €2000oder mehr betragen.

Einige Richtwerte:

  • Social-Media-Content: Budgetfreundliche Optionen, die trotzdem professionell wirken, beginnen bei ca. €200–€400 pro Gericht.
  • Produktshootings für Online-Shops: Hier liegt der Fokus auf klaren, einheitlichen Bildern, mit einem Startpreis von etwa €600 pro Tag.
  • Große Werbekampagnen oder Kochbücher: Diese Projekte erfordern detaillierte Planung und größere Teams, die Kosten können hier je nach Umfang €1500–€3000 pro Tag betragen.

Ein starkes Bild sagt mehr als tausend Worte

Warum sich die Investition lohnt

Professionelles Food-Styling hat nicht nur ästhetischen Wert – es beeinflusst direkt die Verkaufszahlen. Kunden assoziieren eine hochwertige visuelle Präsentation mit Qualität und Professionalität. Studien zeigen, dass ansprechende Bilder die Conversion-Rate erheblich steigern können.

Das heißt: Jedes perfekt gestylte Bild oder Video bringt deine Zielgruppe einen Schritt näher an die Kaufentscheidung. Besonders in Kombination mit Food-Fotografie und Food-Videografie entsteht Content, der nicht nur visuell überzeugt, sondern auch Emotionen weckt und Vertrauen schafft.

Flexibilität trifft Professionalität

Individuelle Lösungen für jedes Budget

Ob kleines Start-up oder etablierte Marke – Food-Styling ist für jedes Budget umsetzbar. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, unabhängig von der Projektgröße. Durch maßgeschneiderte Angebote und Paketlösungen, die Styling, Fotografie und Videografie kombinieren, entsteht ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ein klares Briefing und ein detailliertes Konzept helfen dabei, die Kosten präzise zu kalkulieren. So weißt du von Anfang an, was dich erwartet – und erhältst Ergebnisse, die deine Erwartungen übertreffen.

Styling, Fotografie und Strategie vereint

Das Gesamtpaket zählt

Food-Styling allein ist kraftvoll, doch erst in Kombination mit anderen Leistungen wird das volle Potenzial ausgeschöpft. Ob Rezeptentwicklung, kreative Food-Fotografie oder dynamische Food-Videografie – die Synergie dieser Disziplinen sorgt für beeindruckende Inhalte, die auf allen Kanälen überzeugen.

Durch die Kombination von kreativer Expertise und technischer Präzision entsteht Content, der deine Marke stärkt und nachhaltig beeindruckt.

Dein Erfolg ist die beste Investition

Qualität hat ihren Preis – und ihren Wert

Die Kosten für Food-Styling sind immer individuell, doch eines bleibt konstant: Die Wirkung ist unbezahlbar. Perfekt inszenierte Gerichte, kombiniert mit einer klaren Markenstrategie, sorgen für Inhalte, die nicht nur schön aussehen, sondern auch verkaufen. Es ist der Schlüssel, um dich von der Konkurrenz abzuheben und deine Zielgruppe nachhaltig zu begeistern.

Unsere Erfolgsgeschichten

Die Gesichter hinter unserem Erfolg
Scroll to Top Kontakt
Anfrage Senden
socialfooD
Lernen wir uns
kennen.
Unverbindlich & Kostenlos!
Logo von Socialfood – Experte für Food-Fotografie und Food-Marketing in Österreich

LEISTUNGEN

REZEPTENTWICKLUNG
Content Creation
SOCIAL MEDIA AGENTUR
BRAND DESIGN
SEO AGENTUR
SEA AGENTUR
Scroll to Top Kontakt